home
***
CD-ROM
|
disk
|
FTP
|
other
***
search
/
DS-CD ROM 2 1993 August
/
DS CD-ROM 2.Ausgabe (August 1993).iso
/
spiele
/
ds0473
/
readme.txt
< prev
next >
Wrap
Text File
|
1993-02-11
|
14KB
|
326 lines
Das Labyrinth - Das Labyrinth - Das Labyrinth - Das Labyrinth - Das Lab...
"Das Labyrinth"
Version 1.0
(C)opyright 1992 by Oliver Kraheck
Inhalt:
■ Der Sharewaregedanke
■ Hardwarevoraussetzungen
■ Die Dateien
■ Schnellstart
■ Einleitung
■ Bedienung der Menüs
- Mausbedienung
- Tastaturbedienung
■ Spielregeln
■ Was ist auf dem Bildschirm zu sehen?
■ Bedienung im Spiel
- Mausbedienung
- Tastaturbedienung
■ Weiterentwicklung
■ Infos zu Registrierung / Vollversion
■ Der Sharewaregedanke
Dieses Programm ist SHAREWARE. Das bedeutet, daß man es ganz nach Belieben
weitergeben oder kopieren darf, ja sogar soll.
Wer das Spiel gut findet und öfters spielt, der ist dazu verpflichtet,
sich bei dem Autor registrieren zu lassen. Er erhält als Gegenleistung die
Vollversion des Programmes, die entweder zusätzliche Funktionen oder
andere Vorteile bietet.
Näheres zur Registrierung und der Vollversion unter dem Punkt "Infos zu
Registrierung / Vollversion" gegen Ende dieser Datei.
■ Hardwarevoraussetzungen
Das Programm "Das Labyrinth" V1.0 wurde für EGA-Grafik bei einer Auflösung
von 640*350 Pixel * 16 Farben geschrieben. Natürlich läuft es auch mit
VGA-, XGA- oder kompatiblen Karten.
Es werden mindestens 300 KiloByte freies RAM (Arbeitsspeicher) benötigt.
Sowohl unter MS-DOS 3.30 als auch MS-DOS 5.0 traten keine Probleme auf;
bei anderen DOS-Versionen erwarte ich aber auch keine.
■ Die Dateien
Name
----
INSTALL .BAT Installations-Programm
README .BAT Programm zum Anzeigen dieser Datei
EGAVGA .BGI Grafiktreiber (C) Borland International
LESEN .COM PD-Textlister, zum Anzeigen dieser Datei mit README
LABHELP .DAT Hilfstexte für LABY.EXE
LABY .EXE Das eigentliche Spiel
LABREG .FRM Vorlage für das Registrierungs-Formular
ANIM .MSK Diese
FELD .MSK Dateien
FIG .MSK sind
COPR .PIC für
FELD00 .PIC verschiedene
bis
FELD09 .PIC Grafikaufgaben
SYM0 .PIC zuständig
bis "
SYM24 .PIC "
FIG1 .SPR "
bis "
FIG4 .SPR "
README .TXT Diese Datei
■ Schnellstart
Mit 'LABY' das Spiel starten und bei Problemen die stets abrufbare Hilfe
benutzen.
■ Einleitung
Wer "Das verrückte Labyrinth" kennt, wird die Ähnlichkeit nicht leugnen
können. Als ich dieses an Weihnachten zum ersten Mal spielte, war ich so
begeistert, daß ich beschloß, es auch der Computerwelt zugänglich zu
machen. Nun, das Resultat ist hier; ich wünsche viel Spaß (und natürlich
viele Registrierungen) damit!
■ Bedienung der Menüs
Grundsätzlich: Ist eine Maus mit installiertem Treiber vorhanden, so
stellt sich das Programm auf Mausbedienung ein, ansonsten auf Eingaben
über die Tastatur. Sollte es bei der Maus Probleme geben (evtl. durch den
Treiber), kann man das Spiel mit "LABY /T" aufrufen und schaltet so
automatisch auf Tastaturbedienung.
Hinweis: Es gibt in dieser Datei noch den Punkt "Bedienung im Spiel".
■ Mausbedienung
In den verschiedenen Menüs gibt es Icons, die durch simples Anklicken
aktiviert werden. Die Mausbedienung ist im Grunde so simpel, daß, zumal zu
jedem Zeitpunkt kontextsensitive Hilfe abrufbar ist, eigentlich keine
Erklärung oder Einarbeitung(szeit) mehr nötig ist: Ausprobieren!
■ Tastaturbedienung
In den verschiedenen Menüs bzw. Bildschirmen erscheinen Icons. Auf jedem
Icon ist eine Funktionstaste angegeben. Durch Betätigen eben dieser
Funktionstaste wird die entsprechende Funktion aktiviert.
Einzige Ausnahme ist das Setup-Menü. Hier wandert man mit den Pfeiltasten
zum gewünschten Feld und drückt RETURN, um es zu ändern. Das Sound-Icon
wird hier mit 'S' bzw 's' angewählt, die Hilfe mit F1, 'H' oder 'h' und
Zurück geht es mit 'Z', 'z' oder ESCAPE.
Noch ein Wort zu den rotumrahmten weißen Abfragefenstern:
Mit ESCAPE verläßt man ein solches so, als wäre anschließend nichts
geschehen. Mit RETURN bestätigt man das RECHTE Icon. Natürlich geht es
auch wieder mit dem Großbuchstaben, also 'W' oder 'w' für Weiterspielen
oder 'B' bzw. 'b' für Beenden.
■ Spielregeln
- Ziel des Spiels: In einem Labyrinth gilt es, verschiedene Symbole zu
entdecken. Wer dabei zuerst seine eigenen alle erreicht und wieder am
Ausgangsort ist, hat gewonnen.
- Der Spieler, der beginnen darf, wird per Zufall bestimmt.
- Jeder Spieler hat ein Symbol, das sein nächstes Ziel ist.
- Um zu diesem Ziel zu kommen, muß der Spieler nacheinander das Labyrinth
durch Einschieben des freien Feldes verändern und dann mit seiner
Spielfigur ziehen.
- Verschieben des Labyrinths: Der Spieler schiebt das einzelne Feld an
einem der Pfeile in das Labyrinth ein, so daß auf der gegenüberliegenden
Seite ein Feld herausgeschoben wird.
- Das Feld darf nicht an der gleichen Stelle, an der es soeben
herausgeschoben wurde, wieder eingeschoben werden. Man darf also den
vorigen Zug nicht sofort wieder rückgängig machen.
- Man muß das Labyrinth auf jeden Fall ZUERST VERSCHIEBEN, auch dann,
wenn man sein Ziel ohne Verschiebung erreichen könnte.
- Wird beim Verschieben eine Spielfigur (auch die eigene) auf dem
hinausgeschobenen Feld mit aus dem Labyrinth geschoben, so wird diese auf
der gegenüberliegenden Seite auf das gerade neu eingeschobene Feld
gesetzt. Dieses Versetzen zählt nicht als Zug.
- Ziehen der Spielfigur: Im Anschluß an das Verschieben der
Labyrinthgänge zieht der Spieler mit seiner Spielfigur. Er darf zu jedem
Punkt des Labyrinths ziehen, welcher mit dem Ausgangspunkt durch
ununterbrochene Gänge verbunden ist. Man darf soweit ziehen, wie man will.
Die Zahl der Schritte ist bedeutungslos.
- Es besteht kein Zugzwang. Man kann seine Figur auch auf ihrem Feld
stehen lassen.
- Auf einem Feld dürfen mehrere Figuren stehen, es wird nicht
geschlagen.
- Ist das Ziel nicht direkt erreichbar, muß man sich eine möglichst
günstige Ausgangsstellung für den nächsten Zug bereiten.
- Ende des Spiels: Hat ein Spieler alle seine Symbole erreicht, so muß er
versuchen, seine Spielfigur zu ihrem Eckfeld zurückzubringen.
- Gewinner ist, wer zuerst alle Symbole und abschließend seinen
Ausgangspunkt erreicht hat.
- Steht der Gewinner fest, gibt es die Möglichkeit, um den 2. und 3. Platz
weiterzuspielen.
WICHTIGE HINWEISE:
==================
1. Normalerweise dürfen die Gegenspieler nicht wissen, welches Symbol
jemand zum Ziel hat. Wenn mehrere Personen DAS LABYRINTH spielen, gibt es
mehrere Möglichkeiten:
- Die Spieler gucken einfach weg, während sich einer sein nächstes Ziel
anzeigen läßt.
- Die Spieler spielen "fair" und benutzen ihr Wissen um des anderen Ziel
nicht.
- Man spielt "Kriegs-Labyrinth", wobei jeder versuch, dem anderen sein
Ziel zu verbauen und gleichzeitig ans eigene zu gelangen.
2. Sobald ein Spieler sein momentanes Ziel-Symbol erreicht hat, meldet
sich der PC-Lautsprecher. Es gibt (noch) keine andere Möglichkeit, ein
Erreichen des Zieles zu bemerken (insbesondere bei computer-gesteuerten
Figuren).
3. Es gibt im Spiel keine Möglichkeit, zu erfahren, wie viele Symbole noch
zu erreichen sind.
Man kann aber selbst mitzählen, denn die vorhandenen 24 Symbole werden
immer komplett auf alle Mitspieler verteilt.
Wenn ein Spieler so weit ist, daß er nur noch zum Startpunkt zurück muß,
so erscheint eine Meldung. Diese sieht konkret so aus, daß für kurze Zeit
das Spielfeld von Linien durchzogen wird; dazu gibt es einen Sound. Auf
jeden Fall wird man es bemerken und so eher in der Lage sein, dem
Betreffenden den Rückweg zu erschweren.
4. Steht der Sieger fest, ist also einer der Spieler nach getaner Arbeit
wieder am Ausgangspunkt, erscheint automatisch die Abfrage, ob weiter
gespielt werden soll.
■ Was ist auf dem Bildschirm zu sehen?
Es folgt eine Beschreibung des Spiel-Bildschirmes:
Zunächst ist da natürlich das 7x7-Spielfeld mit seinen Symbolen und
Gängen, Eckpunkten mit Startfeldern und den mitspielenden Figuren auf
Startposition.
An der linken Seite sind Icons für Hilfestellung, vorzeitiges Beenden und
Sound Ein-/Ausschalten.
Zwischen den Icons 'Sound' und 'Symbol Anzeigen' sind zwei Quadrate. Im
linken Quadrat ist immer die Figur abgebildet, die gerade an der Reihe
ist. Daneben ist das Symbolfeld, das zum Icon 'Symbol Anzeigen' gehört.
Dieses tritt nur bei Spielen mit mehreren menschlichen Spielern in Aktion.
Dann nämlich zeigt es bei Anwahl das aktuelle Ziel des Spielers, der
gerade dran ist.
Sobald wieder eine Taste gedrückt wird, verschwindet es. Schließlich
dürfen die Mitspieler nicht das Ziel der anderen kennen!
Spielt ein einziger Mensch mit dem Computer, so zeigt das Symbolfeld
IMMER das Ziel-Symbol des spielenden Menschen.
Falls nur computergesteuerte Figuren vorhanden sind, ist im Symbolfeld
stets das Ziel dessen abgebildet, der gerade am Zug ist.
Schließlich gibt es noch 'Rotieren'. Einmal angeklickt, dreht sich das
freie Feld, das darüber zu sehen ist. Auf diese Weise rotiert man das
Feld, bis es in der Stellung ist, in der man es in das Labyrinth
einschieben will.
■ Bedienung im Spiel
Auch hier noch einmal der Hinweis: Ist eine Maus plus Treiber installiert,
so wird diese angesprochen, ansonsten die Tastatur. Sollte es Probleme mit
einer Maus geben, kann man mit dem Aufruf "LABY /T" auf reine
Tastaturbedienung umstellen.
■ Mausbedienung
Um den Pfeil auszuwählen, bei dem das (vorher mit 'Rotieren' in die
richtige Stellung gebrachte) freie Feld in das Labyrinth eingeschoben
werden soll, bewegt man den Mauszeiger auf den Pfeil oder das angrenzende
Feld und klickt. Man kann auch eine Maustaste niedergedrückt halten und so
von Pfeil zu Pfeil wandern, bis der richtige aktiviert ist (ganz in weiß
erscheint). Jetzt die Maustaste loslassen!
Die Auswahl des Zieles für die Spielfigur funktioniert ähnlich: Entweder
mit dem Mauszeiger auf das gewünschte Feld ziehen und klicken oder mit
festgehaltener Taste dort hinfahren und loslassen, wobei dann das aktuelle
Feld weiß umrahmt wird. NICHT ERREICHBARE Felder werden nicht umrahmt.
Falls kein Zug gewünscht wird, muß man die aktuelle Position der
Spielfigur als Ziel auswählen.
■ Tastaturbedienung
Um den Pfeil auszuwählen, bei dem das (vorher mit 'Rotieren' in die
richtige Stellung gebrachte) freie Feld in das Labyrinth eingeschoben
werden soll, benutzt man die Pfeiltasten Rechts und Links. Der gerade
angewählte Pfeil ist ganz weiß. Mit Pfeil rechts/links verschiebt man den
aktiven Pfeil, bis er an der gewünschten Position ist. Jetzt braucht nur
noch die RETURN- oder Leertaste gedrückt zu werden.
Bei der Auswahl des Zieles für die Spielfigur können alle vier Pfeiltasten
verwendet werden. Mit ihnen verschiebt man den Rahmen, der auftaucht, zu
dem Feld, auf das die Spielfigur gesetzt werden soll. Jetzt muß wieder die
RETURN- oder Leertaste gedrückt werden, um den Zug auszuführen. Ist die
angewählte Position nicht erreichbar, passiert nichts.
Falls kein Zug gewünscht wird, muß man die aktuelle Position der
Spielfigur als Ziel auswählen.
■ Weiterentwicklung
"Das Labyrinth" kann verbessert werden. Zum Beispiel in der Grafik,
, der Spieltaktik des Computer, vielleicht Soundkarten-Unterstützung oder
ähnliche Spielereien, Code-Optimierung, bessere Dateiverwaltung und und
und...
Wann ein Update erscheint, ist allerdings noch ungewiß. Ich habe nämlich
noch andere Projekte im Sinn, z.B.:
- eine CD-Datenbank
- ein ModellComputer, der dabei hilft, die internen Vorgänge im PC besser
zu verstehen und einen Einstieg in die Assembler-Programmierung gibt
- ein Datei-Anzeiger für Texte, Grafik, mit Mausbedienung zum
(ausschnittweisen) Ausdrucken und allen möglichen Raffinessen, von denen
mir bestimmt einige einfallen werden
Ich kann nur beteuern: Wer sich registrieren läßt, bleibt garantiert auf
dem Laufenden!
■ Infos zu Registrierung / Vollversion
Da dieses Programm Shareware ist, sollte sich jeder regelmäßige Spieler
registrieren lassen. Das geschieht so:
Vom Programm aus läßt sich ein Registrierungsformular ausdrucken, das Sie
bitte ausfüllen und an mich schicken (Adresse weiter unten bzw. auf dem
Formular). Wer keinen Drucker hat, möge mir bitte einen Brief mit
folgenden Angaben schicken:
Name, Vorname, Straße, Plz/Ort, Land, Diskettenformat, Zahlungsart.
Die Vollversion kostet DM 30,- (wieviel würden Sie wohl im Laden
bezahlen?). Sie haben außerdem Gelegenheit, die Share- oder Vollversion
meines Programmes "Mensch Ärger' Dich Nicht!" (auch für EGA/VGA) für DM
3,- bzw. DM 19,- zu bestellen.
Für bei mir bereits registrierte Besteller gilt folgendes:
Bei jeder Registrierung wird ein BONUS gutgeschrieben, mit dem man
folgendes anfangen kann:
1. Im Falle eines Updates wird dieses gegen einen Bonus kostenlos
geschickt, oder
2. bei EINER WEITEREN Registrierung eines beliebigen Programmes (es sind
schon neue Projekte geplant) können beliebig viele Boni eingelöst werden,
wobei für jeden Bonus DM 5,55 vom Bestellpreis abgezogen werden.
Es gibt drei mögliche Zahlungsarten:
*!*!* In jedem Fall erwarte ich eine schriftliche Bestellung *!*!*
- Bargeld oder Scheck beilegen.
- Überweisung (Bankverbindung siehe unten)
- NICHT IM AUSLAND: Nachnahme (+ DM 9,-)
Was bietet die Vollversion von "Das Labyrinth" ?
- Auf jeden Fall schicke ich die AKTUELLE Vollversion; ich bin ständig
dabei, den Code zu optimieren, die Taktik zu verbessern oder sonstwas zu
programmieren.
- Ein BONUS wird gutgeschrieben, der natürlich NICHT direkt bei der
Bestellungen verwendet werden kann.
- Sämtliche UNTERBRECHUNGEN, die auf die Eingabe "0123456789" warten,
ENTFALLEN.
- Natürlich entfallen auch die VERZÖGERUNGEN an Anfang und Ende.
- Die CONTROL- (Ctrl-/Strg-) Taste ist wieder EINSETZBAR.
- Benachrichtigung bei einem UPDATE.
- Bei Problemen schriftliche, in Notfällen telefonische UNTERSTÜTZUNG vom
Autor persönlich.
- Ein reines Gewissen beim Spielen.
Zum Schluß noch meine Adresse:
Oliver Kraheck
Sperlingsweg 2
W-5205 St. Augustin 1
Deutschland
Tel.: 02241 / 343049
Bankverbindung:
Kreissparkasse Siegburg
BLZ: 3 8 6 5 0 0 0 0
Kto: 1 2 5 1 0 2 4 7 5